Das kommt spätestens mit Vertec 6.7 (siehe Erhöhung der MWSt in der Schweiz auf 8.1% und was das für Vertec Kunden heisst).
Beiträge von Sina Thomas (Vertec Gruppe)
-
-
Ich glaube, ich verstehe das Konzept nicht wirklich. Bei den Leistungen ist es ja so, dass die verdeckten Beträge umgelagert werden auf die anderen Leistungen, so dass die Gesamtsumme trotzdem aufgeht. Bei Waren wäre das dann ja so, dass die anderen Waren zu "teuer" wären, das würde der Kunde ja sehen, denn die Waren haben ja einen fixen Betrag und werden ausserdem nur erfasst, wenn sie tatsächlich verrechnet werden sollen?
Vielleicht wenden Sie sich damit am besten an Ihren Vertec Betreuer, ich bin sicher, dass man mit überschaubarem Aufwand da etwas bauen kann, was Ihren Bedürfnissen entspricht.
-
Vielen Dank für Ihre Anregung. In den Standard werden wir das wohl nicht einbauen. Spesen werden ja eigentlich nur erfasst, wenn sie tatsächlich anfallen. Oder es gibt auch die Möglichkeit der Spesenpauschale, um die Spesen nicht detailliert ausgeben zu müssen.
Sie können so eine Option aber relativ einfach selber einbauen, indem Sie die beiden Optionen als Zusatzfelder oder als Tags auf den Spesen zur Verfügung stellen und dann den Rechnungsreport entsprechend anpassen, so dass diese berücksichtigt werden. Den Automatismus der "Umlage" des Spesenwerts auf andere Spesen haben Sie so natürlich nicht, die Beträge müssten Sie entsprechend manuell anpassen.
-
Mit der oben genannten Version 6.6.0.7 liefern wir keine von Vertec nicht standardmässig verwendeten Übersetzungen mehr mit.
Im Normalfall ist davon nichts zu merken, da wir nur nicht mehr verwendete Übersetzungen entfernt haben.
Falls jedoch in kundenspezifischen Anpassungen wie Reports, Spaltentiteln in Listen, Ordnernamen etc. einer dieser Begriffe verwendet wird, wird dieser neu nicht mehr übersetzt.
Wir empfehlen unseren Kunden, diese Anwendungen aufmerksam zu prüfen. Falls ein Begriff nicht mehr übersetzt wird, kann dafür ein Vertec Übersetzungseintrag angelegt werden. Gehen Sie wie folgt vor:
Beispiel: Der Begriff "Invoices evaluation year" wird nicht mehr übersetzt
Unter Einstellungen > Customizing > Übersetzungen wird eine neue Übersetzung angelegt:
Als nativer Begriff wird der Begriff eingegeben, welcher nicht mehr übersetzt wird. Wichtig ist, dass dabei Gross-/Kleinschreibung beachtet, Abstände, Sonderzeichen etc. genau gleich geschrieben werden. Nur dann wird der Begriff gefunden.
Dann geben Sie die Übersetzungen ein, die Sie benötigen:
Deutsch (Schweiz) und Deutsch (Deutschland) erben voneinander. Ist nur einer der beiden Begriffe übersetzt, wird der jeweils andere verwendet. Ist sonst bei einer Sprache nichts angegeben, wird der native Begriff verwendet.
Nun wird der Begriff übersetzt:
Alle Informationen zum Vertec Übersetzungssystem finden Sie auf unserer Online Knowledge Base unter www.vertec.com/kb/mehrsprachigkeit-mit-vertec..
-
Wir haben das heute im Produktmanagement besprochen und werden dieses Feature nachrüsten für die Verwendung auch in Office-Berichten. Sobald es verfügbar ist, werden wir das hier kommunizieren.
-
Ja, ich sehe, dass die Dokumentation hier nicht so klar ist. Ich werde das entsprechend anpassen. Vielen Dank für die Meldung.
-
Ich kann nachvollziehen, was Sie schreiben. Bei der Rechnungsstellung überwiegt bei der Berechnung der Mehrwertsteuer tatsächlich der MwSt-Typ der Rechnung. Mit der oben von Claudio Pietra beschriebenen Anpassung der MwSt-Behandlung mit Vertec 6.7 werden wir dieses System überarbeiten.
Zwischenzeitlich würde ich Ihnen folgendes Vorgehen empfehlen: Setzen Sie den MwSt-Typ auf dem der Spese zugrunde liegenden Spesentyp. In diesem Fall wird er für die Rechnungsstellung richtig beachtet:
-
Wir haben soeben das Plug-in: Verkaufswahrscheinlichkeiten in der Ressourcenplanung publiziert.
Dieses stellt drei Auslastungsgrafiken zur Verfügung, welche die Werte unter Berücksichtigung der Verkaufswahrscheinlichkeit auf Projektphasen gewichtet darstellen:
Daher ist es für das sinnvolle Funktionieren dieses Plug-ins unerlässlich, dass die Wahrscheinlichkeiten auf den Projektphasen geführt werden. Ein entsprechender Workflow wird durch unser Plug-in: Rootordner Verkauf bereitgestellt, weshalb wir ein Zusammenspiel dieser beiden Plug-ins empfehlen.
Alle Informationen sowie der Download sind im Artikel Plug-in: Verkaufswahrscheinlichkeiten in der Ressourcenplanung zu finden.
-
Wir haben eine neue Vertec Version veröffentlicht. Sie heisst 6.6.0.6 und enthält unter anderem Ergänzungen bei der Parametrisierbarkeit von ComboBoxen in der Ressourcenplanung, eine Korrektur der Darstellung von Englischen Datumsformaten im Datepicker in der Web App, und vieles mehr.
Die detaillierten Informationen zum Release sind in der Knowledge Base im Artikel Vertec Version 6.6 zu finden.
-
In der KnowledgeBase steht: "Dokumente und Mails können aus den Office-, Explorer- und Outlook Addins direkt in SharePoint gespeichert werden." Das ist zwar im Prinzip richtig, aber vll. sollte da ergänzt werden, dass man da nichts manuell am Pfad ändern kann.
Ich habe im KB-Artikel über die SharePoint Online DMS Schnittstelle einen entsprechenden Hinweis eingefügt. Sollte der nicht ausreichen, kann ich ihn auch gerne noch ergänzen.
-
Wir haben soeben ein Zusatz-Plug-in zum Plug-in: Lizenzverkäufe und Serviceverträge publiziert.
Es ermöglicht Kunden in der Schweiz, Rechnungen von Serviceverträgen, welche über das Jahr 2023 hinausgehen, aufzuteilen, so dass der MwSt-Wechsel auf 8.1% per 01.01.2024 richtig berücksichtigt wird.
Der Download und die genaue Anleitung sind im Plug-in Artikel im Abschnitt MwSt-Änderung in der Schweiz per 01.01.2024 zu finden.
-
Wir haben eine neue Vertec Version veröffentlicht. Sie heisst 6.6.0.5 und enthält die Behebung eines Problems mit nicht beschreibbaren Zellen.
Die detaillierten Informationen zum Release sind in der Knowledge Base im Artikel Vertec Version 6.6 zu finden.
-
Es könnte auch sein, dass die Benachrichtigung noch nicht "fällig" ist? Im Feld Benachrichtigung bei Aktivitäten vor Termin (Anzahl Tage) in den Systemeinstellungen "CRM/Aktivitäten" kann eingetragen werden, wie viele Tage vor dem Termin eine Benachrichtigung gezeigt werden soll. Die Standardeinstellung sind 0 Tage, wodurch Benachrichtigungen erst am Termin erscheinen (siehe https://www.vertec.com/kb/plug…eten/#systemeinstellungen). Möchten Sie die Benachrichtigungen früher anzeigen, können Sie den Wert dort wie gewünscht anpassen.
-
Vielen Dank - ist korrigiert.
-
Ich habe im Artikel OCL im Kapitel Vergleiche die Operatoren ergänzt.
-
Eigentlich sollte die Liste in der KB im Artikel OCL vollständig sein. Die Operatoren and, or und auch xor sind jedoch nicht erklärt, das stimmt. Ich werde den Artikel ergänzen.
-
Hier gibt es übrigens mit Version 6.5.0.22 eine neue Systemeinstellung für die Web Edition der Outlook App: Aus der Web Edition der Outlook App lassen sich Links ab dieser Version auch in der Cloud- oder Desktop App öffnen. Dafür steht in den Systemeinstellungen unter CRM/Aktivitäten die Einstellung
Behandlung von Vertec Links (Outlook App Web)
zur Verfügung, bei der man zwischen den OptionenLinks in Web App öffnen
undLinks in Cloud/Desktop App öffnen
wählen kann. -
Es gibt eine Reihe weiterer Parameter für die Cloud App in der Version 6.5.0.22:
- /noevents
- /script
- /super
- /paysync
- /batch
Die Beschreibung der neuen Parameter finden Sie im Artikel Kommandozeilen-Parameter.
-
Mit Version 6.5.0.22 wurde ein mit Version 6.5.0.21 eingeführter Bug behoben, der dazu führte, dass die Comboboxen nur noch mit Stichwortordnern funktionierten. Das wurde korrigiert.
-
E-Mail Aktivitäten ohne Kontakt-Referenz funktionieren ab Version 6.5.0.22.