Beiträge von Luisa Lenz (Vertec Gruppe)

    Mit dem Release 6.7, der vermutlich nächste Woche kommt, gibt es aber eine wesentliche Neuerung: man kann Dokumente, also auch PDF's, direkt in Vertec speichern, es gibt auf der Aktivität auch eine Vorschau und man kann die Bearbeitung von da aus starten.

    Weitere Informationen dazu finden Sie in der Knowledge Base im Artikel Dokumenthandling auf Aktivitäten im Abschnitt Integrierte Dokumentspeicherung.

    3. falls ein Kontakt nur einem Projekt zugewiesen ist (entweder über Firmenkontakt oder Korrespondenzadresse), sollte dieses Projekt vorgewählt sein (Verhalten kann allenfalls über Einstellungen als Option aktiviert werden, für diejenigen, welche die Performanceeinbusse in Kauf nehmen möchten). Allenfalls wäre auch ein Button "Letzte Projekte" sinnvoll? So könnte der Benutzer bewusst eine Abfrage absetzen und dies würde dann die Grundperformance nicht beeinträchtigen. Hier wäre es dann auch sinnvoll, mittels checkbox mehrere Projekte auswählen zu können (siehe Punkt 2).

    Eine Erweiterung der Projektsuche wurde mit Version 6.7 umgesetzt:


    Beim Erstellen oder Speichern einer E-Mail werden in der Suchbox Projekt für alle Kontakte, die anhand der E-Mail-Adressen gefunden werden, zehn Projekte vorgeschlagen. Es werden diejenigen Projekte angezeigt, bei denen zuletzt eine neue Aktivität angelegt wurde. Im Suchfeld erscheint anstelle der Lupe ein Pfeil-Button, mit dem die Liste der Projekte geöffnet wird.


    Falls für die E-Mail-Adresse kein Kontakt gefunden wird, falls dem Kontakt keine Projekte zugeordnet sind oder sobald der Benutzer einen Suchbegriff in das Projektsuchfeld eingibt, greift stattdessen die normale Projektsuche.


    Alle Informationen zur Outlook App finden Sie in der Knowledge Base im Artikel Outlook App: Bedienung und Verwendung.

    E-Mails von Kontakten, die nicht in Vertec angelegt sind, können ab Version 6.7 gespeichert werden. Dafür steht die Checkbox Aktivität speichern zur Verfügung, die unabhängig von der Checkbox Adresse speichern bedient werden kann. Alle Informationen dazu finden Sie in der Knowledge Base hier im Artikel zur Outlook App.

    Der Release der Vertec Version 6.7 mit Highlights wie der cloudfähigen Dokumentenablage in Vertec, dem Redesign der Outlook App oder der OpenID Connect Integration ist bereit. Unser Blogartikel bringt die wesentlichen Neuerungen auf den Punkt :) .


    Der Download-Link für On-Premises Kunden sowie die Release-Notes stehen auf unserer Knowledge Base im Artikel Vertec Version 6.7 bereit. Der Update im Cloud Abo folgt Mitte Oktober.

    Wir haben soeben das Plug-in: Regelprüfung Präsenzzeiten publiziert.


    Dieses Plug-in implementiert Präsenzzeitregeln für die Mitarbeitenden. Eine Auswertung prüft, ob alle Präsenzzeitregeln, die für die jeweiligen Teammitglieder gelten, eingehalten wurden. Die Mitarbeitenden können direkt in der Liste via Button benachrichtigt werden. Zudem vergleicht die Auswertung Erfassungsdifferenzen die eingetragene Präsenzzeit mit den erfassten Leistungen.


    Alle Informationen zum neuen Plug-in finden Sie in der Knowledge Base im Artikel Plug-in: Regelprüfung Präsenzzeiten.

    Wir haben soeben eine neue Version des Plug-ins LEDES Export publiziert.


    Das Plug-in ist nun cloudfähig, womit die Systemeinstellung zum Eintragen des LEDES Dateipfades entfernt wurde. Beim LEDES Export wird stattdessen jeweils der Explorer geöffnet, um einen Speicherort auszuwählen (Cloud und Desktop App) oder die Datei in den Downloads gespeichert (Web App).


    Die neue Version steht in der Knowledge Base im Artikel Plug-in LEDES Export zum Download zur Verfügung.

    Wir haben soeben eine neue Version des Plug-ins Mahnwesen publiziert.


    Es wurde ein Fehler im Bericht behoben. Um Mahnungen direkt aus Vertec per E-Mail zu versenden, muss das Plug-in Berichtversand importiert werden. Es wurde soeben eine neue Version davon publiziert. Die alte Version kann nicht mehr mit dem aktuellen Plug-in Mahnwesen kombiniert werden. Um beide Plug-ins zu nutzen, muss daher die neue Version des Plug-ins Berichtversand verwendet werden.


    Alle Informationen dazu sowie der Download des Plug-ins finden Sie in der Knowledge Base im Artikel Plug-in: Mahnwesen.

    Wir haben soeben eine neue Version des Plug-ins E-Mail-Vorlage publiziert.


    Das Plug-in wurde umbenannt in Plug-in Berichtversand. Falls die neue Version über das alte Plug-in installiert werden möchte, muss das Feld Auswahl Textkörper neu gesetzt werden.


    Alle Informationen sowie der Download des Plug-ins finden Sie in der Knowledge Base im Artikel Plug-in: Berichtversand.

    Wir haben soeben die beiden Plug-ins BI Umsatzprognose aus Ressourcenplanung und BI Umsatzprogrognose aus Phasenbudgets publiziert.


    Die Plug-ins implementieren BI Kennzahlen, mit denen Planungsdifferenzen und Umsatzprognosen - abhängig oder unabhängig von der Ressourcenplanung - dargestellt werden können. Für den Import der Plug-ins muss u.a. das Modul Business Intelligence lizenziert sein.


    Alle Informationen zu den neuen Plug-ins finden Sie in der Knowledge Base in Artikeln Plug-in: BI Umsatzprogrognose aus Phasenbudgets und Plug-in: BI Umsatzprognose aus Ressourcenplanung.

    Wir haben soeben eine neue Version des Plug-ins publiziert, in welcher neben den aktiven auch die geplanten (inaktiven) Abwesenheiten angezeigt werden. Die Tooltips zeigen zudem auch mehrere Abwesenheiten an einem Tag an und durch einen Klick in der Übersicht können sie direkt geöffnet werden.


    Alle Informationen sowie der Download der neuen Version finden Sie in der Knowledge Base im Artikel Plug-in: Übersicht Abwesenheiten.

    Wir haben soeben eine neue Version des Plug-ins publiziert.


    In der Übersicht werden neben den aktiven auch die geplanten (inaktiven) Abwesenheiten angezeigt. Ausserdem können Abwesenheiten durch einen Klick auf den Tag in der Übersicht direkt geöffnet werden, wobei im Falle von mehreren Abwesenheiten an einem Tag ein Dialog mit einer entsprechenden Auflistung angezeigt wird.


    Alle Informationen sowie der Download der neuen Version befinden sich in der Knowledge Base im Artikel Plug-in: Übersicht Abwesenheiten.

    Wir haben eine neue Vertec Version veröffentlicht. Sie heisst 6.6.0.10 und enthält unter anderem neue Kommandozeilen-Parameter für den Outlook Installer, das Speichern von mehreren Anhängen einer E-Mail als ZIP-Datei, zwei Cloud Server Authentisierungsendpunkte sowie einige Bugfixes.


    Die detaillierten Informationen zum Release sind in der Knowledge Base im Artikel Vertec Version 6.6 zu finden.

    Wir haben eine neue Vertec Version veröffentlicht. Sie heisst 6.6.0.9 und enthält unter anderem die Unterstützung für Betreff und Comment in Office-Berichten, eine verbesserte Subscription Unterstützung bei Linktypen sowie einige Bugfixes.


    Die detaillierten Informationen zum Release sind in der Knowledge Base im Artikel Vertec Version 6.6 zu finden.

    Wir haben soeben zwei Plug-ins publiziert, welche die in Vertec verwendeten deutschen Begriffe in gendergerechter Form darstellen.


    Die Plug-ins importieren Übersetzungen, welche die deutschen Begriffe im Vertec gendergerecht anzeigen - ein Plug-in mit der Genderstern-Variante und das andere Plug-in mit Doppelpunkt.

    Alle Informationen zum neuen Plug-in finden Sie in der Knowledge Base im Artikel Plug-in: Vertec-Begriffe gendergerecht dargestellt.

    Wir haben eine neue Vertec Version veröffentlicht. Sie heisst 6.6.0.8 und enthält unter anderem eine erweiterte Unterstützung bei Argumenten im OCL Editor, eine neue Kontakt-Art auf Aktivitäten, einige Erweiterungen an Abacus Schnittstellen sowie drei Bugfixes.


    Die detaillierten Informationen zum Release sind in der Knowledge Base im Artikel Vertec Version 6.6 zu finden.

    Wir haben soeben das Plug-in: RVG publiziert.


    Wenn Anwälte in Deutschland Honorare nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) abrechnen möchten, können Sie zur Kalkulation der Gebühren das Tool anwaltsgebuehren.online des deutschen Anwaltsverlages verwenden. Der Gebührenrechner führt komfortabel durch die Kalkulation. Die resultierenden Daten können mit dem Plug-in RVG in Ihr Vertec importiert werden.


    Auf die so kalkulierten Phasen können Leistungen erfasst werden, so dass bei Verrechnung ein genaues Controlling der verrechneten Werte und der entstandenen Kosten möglich ist.


    Das Plug-in liefert zusätzlich einen Rechnungsreport, auf dem die Gebührenpositionen gemäss Kalkulation ausgewiesen sind.



    Alle Informationen zum neuen Plug-in finden Sie in der Knowledge Base im Artikel Plug-in: RVG.

    Wir haben eine neue Vertec Version veröffentlicht. Sie heisst 6.6.0.7 und enthält unter anderem ein neues Task-Scheduling System, die Unterstützung des Renderers dbmTim.DateAndTimeRenderer beim Excel-Export, eine neue Reihenfolge der Link-Container von Projekten und Phasen sowie zwei Bugfixes.


    Die detaillierten Informationen zum Release sind in der Knowledge Base im Artikel Vertec Version 6.6 zu finden.