Hallo Frau Schnell,
Wir haben bei den Abwesenheiten unter dem LinkTyp "Bearbeiter - Abwesenheiten" bei den Abwesenheiten eine Einschränkung auf die letzten 18 Monate implementiert. Vielleicht ist das auch bei Ihnen hilfreich:
Im "Nach" Bereich unter "Expression" steht dann dieser Ausdruck: abwesenheiten->select(datum >= date.incMonth(-18)).
Kann man natürlich variieren und zB auf das laufende Jahr oder Ähnliches einschränken.
Anm.: damit diese Einschränkung tatsächlich sichtbar wird, musste ich dann meinen vertec-Client neu starten.
Beiträge von Ulrike Huber (42virtual Business Services GmbH)
-
-
Vielen Dank für den Tipp! Werde das mal so ausprobieren.
-
Ich würde gerne eine Spalte, die ein Icon enthält "ad-hoc" sortierbar machen. Über die Spaltendefinition kann man die Sortierung einstellen.
Ich würde aber gerne eine Sortierung durch den Anwender ermöglichen, wie es auch bei anderen Spalten geht.
Gibt es da eine Möglichkeit? -
Besonders kritisch sind zumindest für uns die Berichtsvorlagen zu den Rechnungen.
Für diese gibt es ja schon Beispiele im Format Office-Bericht.
Werden sich diese Vorlagen noch signifikant verändern oder kann man diese schon mal als Template für die Anpassung der eigenen Legacy Office Berichte für Rechnungen nehmen?
Was wäre da die Empfehlung? -
Vielen Dank! Das werde ich gleich ausprobieren.
Wenn es Interesse gibt, was man an den Berechtigungen noch schrauben muss, würde ich das dann auch hier teilen, vielleicht kann es noch jemand brauchen.
Info zu Berechtigungen:
Es mussten keine Berechtigungen verändert werden, d.h. jeder der Zugriff auf den Ordner hat, in dem Tarifstufen und Tariftabelle zusätzlich verfügbar sind, hat auch die Möglichkeit Änderungen vorzunehmen. -
Die beiden Ordner Tarifstufen und Tariftabelle sind ja im Ordner "Einstellungen" zu finden, der auf der Benutzergruppe Administratoren hängt.
wir würden gerne die beiden Ordner zur Wartung der Tarife unserer Assistenz zugänglich machen ohne, dass diese Admin-Berechtigungen erhält.
Wir haben für Aufgaben der Assistenz einen eigenen rootOrdner und würden dort gerne die beiden Ordner "Tarifstufe" und "Tariftabelle" zugänglich und editbar haben (unter Einstellungen sollen Tarifstufen und Tariftabelle auch weiterhin verfügbar bleiben).
Die Tarifstufen sind einfach umsetzbar, weil das ein Expression-Ordner ist, aber die Tariftabelle ist speziell.
Haben Sie da vielleicht einen Tipp, wie man das umsetzen könnte? Vielen Dank im Voraus! -
-
Lieber vertec Team,
Ich weiß nicht, ob die Reihenfolge schon immer so war, aber mir ist aufgefallen, dass der "OK" Button auf OCL Expressions bearbeiten an der gleichen Position wie der Button "Zurücksetzen" bei den Listeinstellungen ist.
In der Dateianlage sind Screenshots, die illustrieren was gemeint ist.
Wäre es ev. möglich/sinnvoll die Position der Buttons zu ändern?
Bin gestern aus Versehen nach der Anpassung einer OCL Expression mit der Maus auf "Zurücksetzen" gelandetVielen Dank im Voraus, dass Sie sich das mal ansehen!
-
Besten Dank für den Hinweis, dass das Feld aktiv bei Bearbeiterphaselink gibt. Wir haben meistens die Bearbeiter auf Projektebene zugeordnet. Habe daher ein Zusatzfeld auf BearbeiterLink erstellt, dann kann man es zumindest mal kennzeichnen. Die Sichtbarkeit bei den Ordnern Projekte und Eigene Projekte muss ich dann noch mal in Ruhe einbauen.
Vielleicht kommt ja das Feld bei BearbeiterLink auch mal als ein Feature mit, dann wäre es auch mit dem Bearbeiterphasenlink konistent. -
Gibt es eine Möglichkeit (außer Löschen) die Verlinkung zwischen einem Projekt und einem Bearbeiter zu deaktivieren?
Bei uns ändern sich diese Zuordnungen immer wieder und ich würde die Verbindung gerne deaktivieren können.
Ich weiß, dass das Löschen der Beziehung möglich ist und bestehende Einträge auch nach dem Löschen verbleiben wie sie sind. Aus Gründen der Nachvollziehbarkeit wäre es aber hilfreich, wenn man in der Liste Projektbearbeiter weiterhin - aber eben deaktiviert - sehen würde, dass eine Person in der Vergangenheit zugeordnet war.Besten Dank im Voraus!
-
Danke für den Hinweis zum Call Operator!
Dem Wunsch nach Kommentaren in OCL Expressions möchte ich mich anschließen