Beiträge von Alexander Kuhn (REA Reinhart Engert Albert Beratende Ingenieure GmbH)
-
-
In den Legacy Office-Berichten kommt man über die OCL Variable betreff ja an den Betreff aus dem Dialog. Geht das in den Office-Berichten auch noch? In der KB könnte man das im Artikel zu dem Dialog so verstehen: https://www.vertec.com/de/kb/druckadressen/. Die Links gehen allerdings in den Legacy Office-Berichte Bereich.
-
Ganz ohne Kontakt ist auch in Ordnung. Alles Besser wie der Zwang aktuell.
Ja genau, diese eigene Logik in der Outlook App schmeißt da Ergebnisse raus die eigentlich vom Server geliefert werden. Super nervig.
Die Berücksichtigung der nicht Standard Adressen wäre für uns eine wirklich wichtige Anpassung. Wir haben oft Projektadressen im System die immer als eigene Kontakte zu Pflegen ist sehr nervig.
-
Das hört sich schonmal gut an, vielen Dank. So ein paar Funktionen wären sicherlich vorab schön. Ich denke da spontan an das eigene auswählen eines Kontakts, die Unterstützung der nicht Standard E-Mail Adressen oder die Änderung der Suche wie ich in meinem ersten Post beschrieben habe.
Anpassung der Suche das auch ohne Nachname, Vorname Ergebnisse angezeigt werden. Das wurde durch uns ja schon an anderer Stelle kommuniziert aber ich wollte es hier nochmal kurz schreiben. Ergebnisse auch über eine Eingabe von anderen Suchbegriffen wären schon ziemlich praktisch und wichtig.
-
Ich wollte nochmal nachhören wie der aktuelle Stand mit der Outlook App ist. Wir arbeiten mittlerweile seit über einem halbem Jahr mit ihr und so langsam frustriert das nur noch. Hier wurden zahlreiche Verbesserungen vorgeschlagen und obwohl es immer wieder heißt das neue Funktionen und Verbesserungen kommen sollen kommen sie nicht. Wir haben auch einige Probleme hier oder über Herrn Hauptlorenz im Partner Portal gemeldet aber geändert hat sich seit Monaten nicht mehr viel.
Über Herrn Hauptlorenz haben wir erfahren das nach der Version 6.6 neue Funktionen kommen sollen. Die Version 6.6 gibt es mittlerweile aber auch schon seit fast drei Monaten und seitdem gab es keine einzige Änderung mehr an der Outlook App. Auf der Roadmap steht ein Redesign UI, sind damit dann auch neue Funktionen gemeint?
-
Ich würde gerne das Standardkommmittel von Adressen über ein Python Skript setzen. Auf Kommmitteln gibt es die Priority die scheint aber keinen Einfluss auf den Standard zu haben. Sie ändert sich auch nicht wenn in der GUI der Standard geändert wird. Auf den Adresseinträgen gibt es die Standard.. Felder, die lassen sich aber nicht beschreiben. Sind ja auch VtcStrings und keine Kommmittel. Gibt es hier einen nicht offensichtlichen Weg den Standard zu setzen?
-
Die Expression holt einfach die Präsenzzeiteinträge des heutigen Tages. Ich nutze DataGrids eigentlich gerne um Informationen schnell auf Seiten aufzubereiten. Das sie einige Nachteile haben ist mir bewusst, aber erst auf einen Linktyp zu klicken ist dann teilweise einfach nicht nötig.
Ich würde das also gerne in einem Grid lassen. In der Doku gibt es ja den Hinweis das in den ColumnDefinitions über den BindingControllerType ein CustomRenderer genutzt werden kann. Eigentlich fehlt mir nur der Syntax wie ich ihn hier angeben muss.
-
In den Listeneinstellungen ist mir das schon klar funktioniert auch Top, ich meine ein DataGrid auf einer Seite.
-
Ich würde gerne in DataGrid Spalten einen CustomRenderer nutzen im KB findet sich dazu nur ein Hinweis im BindingControllerType leider erschließt sich mir daraus nicht so wirklich wie ich das umsetzen muss. Geht das überhaupt und wenn ja, wie?
-
Ich antworte auch nochmal kurz.
Suche abbrechen: In dieser Situation wäre es mir aber ja egal ob etwas geladen ist. Ich würde einfach wieder gerne ein nutzbares Vertec Fenster haben. Wenn dann der Ordner wieder in den Urzustand gesetzt wird wäre das ja auch schon eine Besserung. Aber wenn ich Ihre Antwort richtig verstehe ist das dann schon schwierig.
Tab in neues Fenster ziehen: Ja das stimmt dann ist der Tab aber halt auch noch zusätzlich im alten Fenster geöffnet. Wäre wie sie schon schreiben einfach eine coole Sache um schnell ein neues Fenster zu generieren.
Tastenkürzel: Wir haben konkret ein Skript über das wir unsere zu versendenden E-Mails generieren. Das wird von den meisten Nutzern mehrmals täglich ausgeführt. Mit der Mausbedienung ist das bei uns vermutlich ähnlich. Tastenkürzel sind ja in den meisten Anwendungen etwas für Power-User die freuen sich dann aber umso mehr.
Linktypen Bezeichnung über OCL: Ja das hatte ich ja auch direkt angemerkt. Eventuell könnte man ein zweites Feld nur für den Namen des Tabs einfügen?
SQL Ordner gleiche Ergebnisse: Für sie und mich ergibt das sicher so Sinn. Für die meisten Nutzer ist der aktuelle Zustand aber einfach nur mehr als verwirrend. Das verhalten geht ja komplett gegen das was von der Anwendung in dieser Situation erwartet wird. Auch wenn es schwierig wäre denke ich das das Verhalten hier angepasst werden sollte.
-
Uns sind seit unserer Einführung auch ein paar Punkte aufgefallen. Die fallen zwar eher in den Bereich der Usability, aber wären trotzdem nice-to-have.
- Suchen abbrechen.
Sucht man in einem Ordner egal welcher Art kommt es manchmal leider vor das man durch ungünstige Filter extrem viele Ergebnisse produziert. Aktuell sucht Vertec hier einfach ewig weiter. Mir ist aktuell kein Weg bekannt (außer beenden der Session) diese Suchen abzubrechen. Wäre es denkbar dem User nach einer bestimmten Zeit die Möglichkeit zu geben die Suche abzubrechen?
- Tab in neues Fenster ziehen
Die Funktion kennt man vielleicht aus dem Browser. Ein Tab lässt sich per drag & drop einfach in ein neues Fenster ziehen. Über Shift+Enter ist das aktuell ja schon ziemlich schnell in Vertec möglich. Aber vor allem für schon bestehende Tabs wäre des denke ich eine schöne Lösung schnell neue Fenster zu öffnen.
- Tastenkürzel
Ich würde mir mehr Möglichkeiten für Tastenkürzel in Vertec wünschen. Aktuell gibt es ja nur die fest definierten. Es wäre z.B. schön Tastenkürzel für eigene Skripts zu definieren. Auch für Standardfunktionen wie Anrufen wäre das durchaus praktisch.
- Linktypen Bezeichnung über OCL
Wenn ich in zwei Tabs den Link Rechnungen in unterschiedlichen Projekten öffne habe ich keine Möglichkeit im Namen des Tabs zu erkennen was ich genau geöffnet habe. Mir ist bewusst das das ändern der Bezeichnung über OCL auch nicht die schönste Lösung ist, im Baum würde dann ja vermutlich auch dieser neue Name angezeigt. Ich wollte das nur mal anregen da es Nutzern bei uns häufig aufgefallen ist. Es wäre schön, wenn man das irgendwie verbessern könnte.
- SQL Ordner gleiche Ergebnisse
Vielleicht ist das auch eher ein Bug. Aber wenn ich aktuell den gleichen SQL Ordner in zwei Tabs geöffnet habe sind die Ergebnisse immer synchron egal was für Suchbefehle ich in welchem Tab abgebe. Meine Erwartung wäre das ich nach Suche 2 im zweiten Tab immer noch die Ergebnisse der ersten Suche im ersten Tab sehe. Aktuell würde ich aber im ersten Tab dann auch die Ergebnisse der zweiten Suche sehen.
-
In der KB heißt es in der Farbpalette ab 6.6 bei allen Grautönen Grey. In Vertec funktionieren aber nur Gray. Da hat sich bei der Erstellung des Bildes vermutlich ein Tippfehler eingeschlichen?
-
-
Uns sind die letzten Wochen noch ein paar weitere Punkte in der Outlook App aufgefallen die optimiert werden könnten.
- Lesebestätigungen lassen sich aktuell nicht ablegen. Es erscheint der Fehler "Dieses Element kann nicht verarbeitet werden"
- Es wäre schön Termine auch als Aktivität ablegen zu können. Oft werden mit Termineinladungen wichtige Informationen verteilt die auch Dokumentiert werden müssen. Aktuell ist das dann nur über Umwege möglich.
- Beim Ablegen von E-Mails aus den gesendeten Elementen wird wie man erwarten würde der Empfänger als Kontakt vorgeschlagen. Dies ist aber nicht so wenn man im Auftrag eines anderen Nutzers eine E-Mail versendet hat. Hier wird dann der Sender als Kontakt vorgeschlagen. Das wäre kein großes Problem wenn man den Kontakt frei wählen könnte, aber aktuell ist es unschön.
-
Doppelklick geht auch nicht. Auch wenn die Rechte da sind und der Button aktiv ist geht der nicht. Diese Funktion existiert vielleicht gar nicht mehr?
Dass die Buttons nicht aktiv sind bei fehlenden Schreibrechten scheint mir einleuchtend zu sein, in den meisten Fällen (hier ja eigentlich auch) kann man mit den 3 Punkten ja Daten ändern.
Ja das ergibt für mich auch so halbwegs Sinn. Aber es ist halt anders dokumentiert. Man könnte aber auch argumentieren das man dann zwar Daten ändern kann aber nicht die die man mit dem Recht verboten hat.
Das mit dem extra WrapperLinkTyp schauen wir uns dann mal an. Evtl. ist das dann die einfachste Lösung. Danke.
-
Auf den ProjektPhasen gibt es ja für verschiedene Werte eine Protokollierung. Wir würden nun gerne das schreiben des z.B. xPlanWertExt verweigern, aber trotzdem noch das Protokoll des PlanWertExt anzeigen können. Verweigere ich einem User nun das Schreibrecht auf ein Feld kann er aber auch das Protokoll nicht mehr über den kleinen Button am Ende der TextBox öffnen. Hat er Schreibrechte kann der Button wieder geklickt werden. In der KB heißt es dazu sogar:
ZitatDie Berechtigung für den Doppelklick auf das Budgetfeld mit der Anzeige der Protokoll-Liste ist gekoppelt an das Leserecht auf dem entsprechenden Member.
Es gibt bei uns auch keine andere Berechtigung die den Zugriff auf das Protokoll einschränkt. Ich habe zum testen über ein DataGrid das Protokoll direkt auf einer Seite eingebaut, das wird mir ohne Probleme angezeigt. Ich kann sogar noch Werte im Protokoll ändern, das müsste ich vermutlich über z.B. changesPlanWertExt getrennt verbieten.
Haben wir da nur irgendwo ein Konfigurationsfehler oder verstehe ich hier etwas falsch?
-
Den ersten Punkt haben wir schon von Anfang an. Das macht für uns aber nicht wirklich einen Unterschied weil wir wenig mit diesen Containern arbeiten
Der Hauptgrund für die SQL Ordner sind die besseren Filtermöglichkeiten und Anpassungen. In unseren größeren Projekten haben wir weit über 10.000 Aktivitäten über mehrere Jahre verteilt. Da findet man mit den Filtermöglichkeiten auf den Linktypen garnichts. Deswegen auch schonmal meine Anfrage nach mehr Filtern hier.
Aber selbst wenn ich mich im SQL-Ordner auf ein Projekt beschränke gibt es schon deutliche Unterschiede. Ein Projekt in dem wir aktuell viele Aktivitäten generieren braucht für das Suchen vom 1.1 - 30.6 3 Sekunden(1600 Aktivitäten) vom 1.7 bis heute 23 Sekunden(400 Aktivitäten).
Wenn da aber bis zur 6.6 keine Besserung in Sicht ist wird für uns die einzige Option bleiben den Content zu exportieren.
-
Wir nutzen nun seit Ende Juli die Outlook App und haben schon ein paar E-Mails in Vertec abgelegt. Nach dieser kurzen Zeit fallen aber jetzt schon immense Performance Unterschiede beim Arbeiten mit Aktivitäten zu vorher auf.
Wenn ich zum Beispiel in unserer normalen Aktivitätensuche (SQL-Ordner) nach allen Aktivitäten vom 1.6 - 30.6 suche, dauert das circa 2-4 Sekunden für ~ 3100 Einträge.
Suche ich alle Mails vom 25.7 - 22.8 kommt erstmal der "Nicht genügend Arbeitsspeicher" Fehler der schon gemeldet wurde.
Suche ich dann vom 1.8 - 15.8 braucht die Suche ~1:20min um mir ~1200 Aktivitäten anzuzeigen.
Der SQL Server braucht laut Profiler "nur" 4 Sekunden davon. Was aber ja auch schon ein Anzeichen dafür ist wie viele Daten da direkt geladen werden müssen.
Das kann doch so nicht die Zukunft für das Arbeiten mit Vertec und der Outlook App sein.
Als erstes Problem fällt mir hier auf das das Content Feld direkt beim generieren der Liste geladen wird, was natürlich bei E-Mails mit größeren Anhängen sehr schnell sehr viele Daten sind.
Gibt es hier evtl. Möglichkeiten das kurzfristig zu optimieren?
Wir werden ab sofort erstmal wieder alle E-Mails über einen geplanten Task als eml abspeichern, aber das kann ja auch nicht die dauerhafte Lösung sein.
-
Vielen Dank für die Rückmeldung ich ergänze auch nochmal.
wenn nichts gefunden wird im standardemail noch eine 2. Suche nach den Kommmitteln machen?
Das wäre doch eine schöne Lösung. Da das ja auch seltener vorkommt sollte es auch nicht dramatisch sein wenn es dann ein kleines bischen länger dauert bis die Seite dargestellt werden kann.
Hier müsste eben dann über die Aktivitäten die Projekte zusammengesucht werden, mit den oben erwähnten Performance Problemen. OK, man könnte sagen, da kommt man nur hin wenn man ein Projekt sucht, aber jetzt ist das ja keine Combobox sondern ein Suchfeld.
Ich würde hier auch schon das Suchfeld so lassen. Ich hatte mir das so vorgestellt das diese Projekte vorgeschlagen werden wenn man auf das Projekt Feld klickt und noch keinen Suchbegriff eingegeben hat. Die Projekte dafür könnte man evtl. ja auch schon laden bevor überhaupt auf das Projekt Feld geklickt wird?
Das sollte es tun. Damit die Sortierung stimmt haben wir extra ein neues Feld eingefügt inkl. Zeitanteil. Das Feld heisst dateandtime, siehe Release Notes 6.5 Seite 21.
Stimmt. Vielen Dank. Vielleicht sollte ich die Release Notes mal nachlesen.
Drei weitere Punkte die uns die letzten Tage aufgefallen sind:
- Wenn beim Schreiben einer E-Mail das Projekt oder der Aktivitätstyp geändert werden könnte der "Beim senden speichern" Hacken automatisch wieder gesetzt werden. Ich ändere da ja keine Werte (oder trage welche ein) ohne das die Mail gespeichert werden soll. Ich kenne die Systemeinstellung mit der der Hacken immer gesetzt ist. Diese Funktion wäre aber ja genau praktisch wenn der Hacken nicht immer gesetzt sein soll.
- Mehr Felder beim erstellen einer Aktivität anzeigen. Aktuell wird ja nur das Projekt und der Aktivitätstyp angezeigt. Für uns wäre es praktisch wenn hier noch Termin und Zuständig angezeigt werden, das wird aber vermutlich nicht allen Kunden so gehen. Evtl. könnte man eine Option einführen um in den Systemeinstellungen einzustellen welche Felder zur Verfügung stehen? Für andere wäre vielleicht der Titel oder die Priorität noch interessant.
- Ist eine Mail etwas größer und es dauert bis sie zum Server geladen ist kann man weiter auf Speichern klicken und die Aktivität wird dann mehrfach erstellt. Nach dem ersten Klick sollte der Button deaktiviert sein das ein mehrfaches abspeichern nicht möglich ist?
-
Bei unserer Einführung von Vertec sind uns einige Punkte aufgefallen die man in der Outlook App noch verbessern könnte. Hier mal eine kleine Liste.
- Erkennung des Adresseintrag anhand von kompletter Kommmittel Tabelle nicht nur Standardemail. Bei uns werden häufig Projektadressen genutzt, diese möchten wir eigentlich nicht als neuen Kontakt anlegen sondern mit in eine bestehende Firma, einen Kontakt schreiben.
- Eigentlich die logische Weiterführung des Punktes oben. Beim Suchen eines Adresseintrags in der Outlook App auch weitere Mailadressen aus der Kommmittel Tabelle zur Auswahl geben.
- Kennzeichnung von schon gespeicherten Mails direkt in der Liste im Posteingang (z.B. über extra Spalte mit Häkchen )
- Beim ersten Klick auf das Projekt Feld könnten die letzten (z.B.) 10 genutzten Projekte für diesen Adresseintrags vorgeschlagen werden. In den meisten Fällen ist vermutlich da schon das richtige dabei.
- Beim speichern einer Mail auch die Uhrzeit von dieser mit speichern. Dazu könnte man ja das Datumsfeld auf der Aktivität um eine Zeit erweitern. Bei uns kommt es durchaus vor das in einem Projekt 20-30 Mails am Tag eingehen. Da wird das Filtern und sortieren ohne genaue Uhrzeit der Mail schon blöd. Natürlich hat man auch das CreationDate aber die eigentliche Uhrzeit der Mail ist natürlich viel aussagekräftiger.
- Das Aktivitätstyp Feld sollte so wie eine ComboBox in Vertec erlauben den Aktivitätstyp durch eine Eingabe zu filtern
- Anpassung der Suche das auch ohne Nachname, Vorname Ergebnisse angezeigt werden. Das wurde durch uns ja schon an anderer Stelle kommuniziert aber ich wollte es hier nochmal kurz schreiben. Ergebnisse auch über eine Eingabe von anderen Suchbegriffen wären schon ziemlich praktisch und wichtig.
Wir würden uns freuen wenn es zumindest ein paar Vorschläge in die App schaffen.