Beiträge von Marc Kilchenmann (inlo ag)

    Stimmt das habe ich übersehen. Die Zeit müsste in Tabelle rein. Ist es möglich dafür eine neue Tabelle zu kreieren? Projekte und MItarbeiter sind perfekt. Nun müsste in die Listeneinstellung noch "von" und "bis". Anhand dieser zwei Daten, welche auch im



    Anhand dieser zwei Daten, welche auch im Projekt zu finden sind könnte dann beim Mitarbeiter die Gesamtstunden eingetragen werden und Vertec verteilt die Stunden analog "Planwerte setzten oder entfernen".

    Dies erleichtert uns die Arbeit immens da wir so nicht in jedes Projekt rein müssen und die Daten anpassen müssen, sondern könnten in einer Liste z.B pro Team die Grobstundenerfassung vornehmen.

    Bei vielen Projekte welche über mehrere Jahre gehen (Vorprojekt, Bauprojekt, Submission, Ausführung) erfassen wir am Anfang immer mal ungefähr die Stunden, so dass etwas in der Auslastung drin ist. Erst bei der Bearbeitung der einzelnen Phasen wird dann direkt im Projekt die Anpassung pro Monat, resp. auf die jeweiligen Monate vorgenommen.



    Falls dies möglich ist, wäre wir Ihnen dankbar wenn Sie dies unserem Partner Spektra Netcom mitteilen können, damit er diese Listen (Firma und Team) erstellen könnte.


    Eine weitere Frage ist noch aufgetaucht und zwar inaktive Projekte. Warum erscheinen inaktive Projekte in der Ressourcenauslastung?

    Es scheint zwar dass dies mit der neuen Ressourcenauslastung behoben wurde, bei der alten war es aber so. Ist das korrekt?

    Hallo liebe Vertecianer

    Vielen Dank für die neue Version 6.6. Wir sind die neue Ressourcenplanung bereits ausgiebig am testen. Die neue Ressourcenplanung kommt sehr gelungen daher. :thumbup:

    Bevor wir nächste Woche nun unser Live-Vertec updaten haben wir noch eine Frage:

    Und zwar gibt es auf der Teamsansicht oder auch auf der Ansicht "aktive Bearbeiter" die Liste Projekte. Hier kann man pro Monat alle aktiven Mitarbeiter oder alle Mitarbeiter im Team über alle Projekte ansehen. Wäre es möglich diese Liste auf einen Zeitbereich zu erweitern, welcher selbst wählbar ist. Wir haben Projekte welche teilweise über mehrere Jahre gehen können.

    So könnten wir z.B den Zeitbereich 01.01.2023 - 01.01.2024 auswählen und dann bei jeweiligen Mitarbieter die Stunden z.B 120h eintragen. Vertec würde dann automatisch im Zeitbereich die Stunden auf die Monate gleichmässig aufteilen.

    Ist dies möglich?


    Dürfte ich noch wissen, welche Vertec Version vorher im Einsatz war?

    Bin mir nicht mehr ganz sicher, glaube aber dass es 6.5.0.11 im Einsatz war, da dort ein Update der Outlook App Bestandteil war.

    Ob ein Zusammenhang zwischen Update 6.5.0.15 und dem Excel File besteht, ist leider nicht mehr nachvollziehbar.


    Habe kurz das neue File ausprobiert. Leider kommt der Fehler noch.

    Den oben beschriebenen Fehler konnte ich mit der Version 6.5.0.15 nicht reproduzieren. Allerdings sind aufgrund der unsignierten Vorlage einige Probleme aufgetreten. Es könnte gut sein, dass auch der obige Fehler damit zu tun hat.

    Der Zusammenhang mit dem Update auf 6.5.0.15 ist mir dabei aber nicht ganz klar.

    Unser Vertec Partner (Spektra Netcom, Ilario) konnte den Fehler auch nicht reproduzieren. Gemäss seiner Aussage funktioniert es bei ihm einwandfrei.

    Spannend ist, dass dies die einzige Auswertung ist welche nicht mehr läuft. Alle anderen funktionieren einwandfrei.

    bis jetzt läuft es nur bei mir.

    Betreffend der Verteilung habe ich mir noch nicht wirklich Gedanken gemacht, aber ja scheint noch ein relativ wichtiger Punkt zu sein:) Im Moment würde ich behaupten dass dies jeder User selbst machen muss.


    Als wir nun Vertec von 6.5.0.x auf 6.5.0.13 lupften kam dann die Outlook App automatisch und wollte / musste sich updaten.

    Guten Tag

    Wir würden gerne die Outlook App bei uns auf den Terminalservern installieren und testen.

    Leider kann die Installation nicht über den Admin Account für alle Terminalusers vorgenommen werden. Die Installation über den Admin, ergibt dann auch nur die Installation um Adminprofil.

    Dies nun bei jedem User einzeln zu installieren wäre eine Möglichkeit, aber immer mit relativ viel Zeitaufwand verbunden (Update des App etc.)

    Daher die Anfrage ob es vielleicht einen anderen Workaround gibt? Wäre es z.B möglich die Registry Files zubekommen, so dass unser IT Dienstleister via Scirpt diese ins System bringen kann?


    Vielen Dank.