Wir wollen Vertec als unser einheitliches Tool zur Kommunikation im Unternehmen nutzen. Dazu ist es natürlich notwendig einzelne Dinge vor unberechtigtem Lesen zu schützen. z.B. Privatadressen der Mitarbeiter, Kommunikation zur Personalakte, usw.. Zum Teil ist dies sogar gesetzlich durch die DSGVO vorgeschrieben.
In Vertec gibt es dazu ja eigentlich schon ein Feature, die Objektberechtigungen (https://www.vertec.com/de/kb/b…ung/#objektberechtigungen). Das funktioniert in den Full-featured Apps auch ohne Probleme. Aktivitäten, Adressen oder Projekte auf die der Zugriff verboten ist werden mit den "###" dargestellt. Der Rest der Daten in einer Liste lässt sich aber ohne Probleme nutzen.
In den Specialized Apps ist das leider etwas anders.
Ist irgendeine Adresse aus den Ergebnissen geschützt funktioniert die Adresssuche in der Phone und Outlook App nicht mehr.
Ist irgendein Projekt aus den Ergebnissen geschützt funktioniert die Projektsuche nicht mehr.
Und ist irgendeine der letzten Aktivitäten eines Adresseintrags geschützt funktioniert die Darstellung der Aktivitäten in der Outlook App nicht mehr.
Damit sind diese Apps zum Teil einfach nicht nutzbar bzw. in ihrer Funktionalität extrem eingeschränkt.
Ist es geplant/möglich diese Apps so anzupassen das sie, wie die Full-featured Apps auch, mit nicht erlaubten Zugriffen umgehen können und diese dann einfach ignorieren?
Bzw. die Felder einfach mit "###" anzeigen oder ausblenden?