1. Dashboard
  • Anmelden
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Vertec Forum
  2. Vertec-Software
  3. Allgemeine Diskussionen

Outlook App Abstürze

  • Roger Schweingruber (Kaiser engineering GmbH)
  • 8. April 2022
  • 1Seite 1 von 2
  • 2
1. offizieller Beitrag
  • Roger Schweingruber (Kaiser engineering GmbH)
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    72
    • 8. April 2022
    • #1

    Hallo zusammen


    Wir haben immer mal wieder den Fall, dass bei grossen Anhängen, Vertec abstürzt. Wir müssen danach unseren Server neu starten, damit die Vertec Cloud App wieder eine Verbindung auf unseren Server herstellen kann.


    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meine es hat folgendes Verhalten:

    • Bei einem Anhang mit einer Grösse über ~23MB erscheint ein Fehler unten in der OutlookApp und Vertec stützt nicht ab
    • Wenn mehrere Anhänge im Mail sind, und einer hat eine Grösse grösser ~23MB verliert die Vertec Cloud App die Verbindung zum Server und kann nur mit einem Neustart dessen, wieder gestartet werden.

    Wir haben das schon mehrmals gemeldet, aber ganz im Griff hatte man das noch nie.


    Ich wünsche ein schönes Wochenende.

    • Zitieren
  • Claudio Pietra (Vertec Gruppe)
    Administrator
    Reaktionen
    83
    Beiträge
    255
    • 8. April 2022
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Es gibt eine Grenze beim Webaccess, das nutzen Sie, oder? Der Webserver da lässst nur eine gewisse Grösse durch. Es wird immer eine Limite geben, und wir waren der Meinung, dass E-Mails >10MB eigentlich ein Unding sind (MS selber meldet bei Outlook 365 die Mails >10MB als "zu gross", Sie nutzen das doch so, oder?).


    Wir gehen dem Mal nach, denn man könnte ja schon vorher eine Meldung ausgeben, dass die E-Mail zu gross ist. Sie können auch mal Tests machen ohne Webaccess, also direkt auf den Vertec Cloud Server. Da gibt es sicher nicht (noch) einen beteiligten Webserver.

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Roger Schweingruber (Kaiser engineering GmbH)
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    72
    • 9. April 2022
    • #3

    Ja wir nutzen den Webacces, ganz genau.


    Mit der e-mail Grösse bin ich Ihrer Meinung, trotzdem gibt es das sehr regelmässig. Meistens sind es dann auch noch Pflichtenhefter oder ähnliches, die ins Projekt müssen.


    Wir testen das mit dem Cloud Server mal, vielen Dank für den Tipp.

    • Zitieren
  • Volker Schwarzer (Vertec Gruppe)
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    • 14. April 2022
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    Wir haben intern einige Tests durchgeführt und werden im nächsten Wartungsfenster gegen Ende April eine Anpassung in den Einstellungen des Webservers vom Webaccess vornehmen.

    Diese wird die Grenze für E-Mails mit grossen Anhängen nach oben verschieben. In unseren Tests konnten wir E-Mails mit einem 50MB Anhang erfolgreich hochladen.

    Gefällt mir 1
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Roger Schweingruber (Kaiser engineering GmbH)
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    72
    • 18. April 2022
    • #5

    Das klingt sehr gut.


    Wichtig für uns (oder eigentlich alle) wäre, dass eine Info erscheint, dass der Anhang zu gross ist. Im Moment stürzt der Webaccess einfach und muss danach neu gestartet werden. Das ist sehr Zeitintensiv und muss, aus meiner Sicht nicht sein.

    • Zitieren
  • Mario Schneider (Vertec Gruppe)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    4
    • 20. April 2022
    • #6

    Wie Volker Schwarzer bereits schrieb (#4), werden wir die Grenze für Emails bzw. Emails mit grossen Anhängen noch oben verschieben. Bei den diversen Testszenarien konnte wir ein Abstürzen der Cloud Server Diensts nicht beobachten, ebenfalls nicht, wenn die Grösse des Email-Anhangs die aktuelle Grenze deutlich überschritt.

    • Zitieren
  • Roger Schweingruber (Kaiser engineering GmbH)
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    72
    • 22. April 2022
    • #7

    Naja, wir schaffen das doch regelmässig.


    Die Desktop Software funktioniert noch, aber alles was über die Cloud geht nicht mehr. Der Anhang war 1 PDF mit einer grösse von 10MB...

    Bilder

    • Temp 1.jpg
      • 42,46 kB
      • 364×1.184
      • 49
    • Temp.jpg
      • 186,89 kB
      • 380×167
      • 51
    • Temp 2.jpg
      • 30,14 kB
      • 812×519
      • 49
    • Zitieren
  • Claudio Pietra (Vertec Gruppe)
    Administrator
    Reaktionen
    83
    Beiträge
    255
    • 22. April 2022
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Die Umstellung beim Webaccess erfolgt auch erst Ende April, Wartungsfenster siehe https://status.vertec.com/

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Volker Schwarzer (Vertec Gruppe)
    Administrator
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    7
    • 28. April 2022
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    Die Einstellungen des Webservers vom Webacces wurden angepasst. Emails mit grösseren Anhängen können nun übertragen werden.

    Gefällt mir 1
    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Roger Schweingruber (Kaiser engineering GmbH)
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    72
    • 1. Mai 2022
    • #10

    Leider nicht erfolgreich:



    Das waren jetzt zwei Files. Ein .mp4 mit 4MB grösse und ein .demo3d File mit 8MB in einem Mail. Der Server ist jetzt nicht abgestützt, aber es kommt die Meldung unten in der App.


    Während dem hochladen, ist die Verbindung zur Vertec Cloud App kurz unterbrochen.

    Bilder

    • pasted-from-clipboard.png
      • 18,19 kB
      • 417×216
      • 33
    • Zitieren
  • Claudio Pietra (Vertec Gruppe)
    Administrator
    Reaktionen
    83
    Beiträge
    255
    • 1. Mai 2022
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    Also Sie speichern mit der Outlook App E-Mails ab und die kommen an - oder nicht? Das ist ja das eigentlich Thema hier.
    Die Fehlermeldung im Screenshot kommt (wie Sie ja auch schreiben) nicht von der Outlook App und sagt einfach, dass eine full-featured App die Verbindung zum Cloud Server nicht mehr hat. Ich nehme an, dass dann nicht die 100s abgewartet wurden und die App wieder lief?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Roger Schweingruber (Kaiser engineering GmbH)
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    72
    • 2. Mai 2022
    • #12

    Ja genau, nur das passiert im Moment wo die Aktivität abgeschickt wird.


    Ein Absturz gab es dieses mal nicht, richtig. Aber die ganze Firma verliert die Verbindung zu Vertec...

    • Zitieren
  • Claudio Pietra (Vertec Gruppe)
    Administrator
    Reaktionen
    83
    Beiträge
    255
    • 2. Mai 2022
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Sie sind offensichtlich "heavy-users" und es scheint dass wir hier einfach an die Grenzen des Webaccess Systems kommen. Wir kennen solche Beschränkungen und Verbindungsabbrüche beim Vertec Cloud Server selber gar nicht. Ich schlage vor, Sie hängen den mal direkt ins Netz, da gibt es in der KB auch eine gute Anleitung, wie man das mit dem Zertifikat am besten macht: https://www.vertec.com/kb/clou…ber-ein-echtes-zertifikat

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Claudio Pietra (Vertec Gruppe) 2. Mai 2022

    Hat den Titel des Themas von „Outlook App abstürze“ zu „Outlook App Abstürze“ geändert.
  • Roger Schweingruber (Kaiser engineering GmbH)
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    72
    • 30. Juni 2022
    • #14

    Wir haben nun für einen Test die Adresse der Outlook App auf den Internen Server umgestellt, so dass wir nicht mehr via Internet darauf zugreifen.


    Was auffällig ist, aus unserer Sicht seit dem letzten Update, ist, dass wir die ganze Zeit auf Aktualisieren drücken müssen. Ich erstelle eine Aktivität, danach muss ich aktualisieren drücken, damit sie angezeigt wird.



    Kennt sonst noch jemand diese Phänomen?

    • Zitieren
  • Alexander Kuhn (REA Reinhart Engert Albert Beratende Ingenieure GmbH)
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    35
    • 30. Juni 2022
    • #15

    Das haben wir gestern auch an Vertec gemeldet, bei uns waren es mehrere Postfächer in einem Outlook die scheinbar das Problem ausgelöst haben. Evtl. mal testen die alle rauszuschmeißen.

    • Zitieren
  • Claudio Pietra (Vertec Gruppe)
    Administrator
    Reaktionen
    83
    Beiträge
    255
    • 30. Juni 2022
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Ich habe die Ansicht auch gerade:



    Das war beim Verfassen einer E-Mail. Der Grund ist aber ein anderer: ich war nicht eingeloggt.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Renzo Peduzzi (Ferax Treuhand AG)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 30. Juni 2022
    • #17

    Die "Fehlermeldung" bekommen wir aktuell auch, würde aber mal behaupten, dass ich eingeloggt bin?

    • Zitieren
  • Roger Schweingruber (Kaiser engineering GmbH)
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    72
    • 1. Juli 2022
    • #18

    Ja ich bin ganz sicher auch eingeloggt.

    • Zitieren
  • Luisa Lenz (Vertec Gruppe)
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    53
    • 26. Juli 2022
    • #19

    Der Fehler beim Speichern einer Aktivität in der Windows Edition der Outlook App wurde mit Version 6.5.0.20 behoben.

    Danke 1
    • Zitieren
  • Renzo Peduzzi (Ferax Treuhand AG)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    14
    • 9. August 2022
    • #20

    gibt es zu diesem Thema schon Neuigkeiten? Jedes Mal auf Aktualisieren klicken zu müssen ist schon etwas nervig....


    Wir verwenden die Webversion der Outlook App.

    • Zitieren
    • 1Seite 1 von 2
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Dieses Forum verwendet Cookies. Den Einsatzzweck können Sie mit einem Klick auf den Link Weitere Informationen einsehen. Weitere Informationen Schließen